Quantcast
Channel: Yachtclub Warnow Blog
Viewing all 35 articles
Browse latest View live

Wir sind dann mal weg...

$
0
0
...und zwar im Trainingslager in Slowenien! Zusammen mit vielen jungen Seglern aus den anderen Rostocker Vereinen. Vom Yachtclub Warnow dabei: Ole, Bente und Levke, trainiert von Frank und unterstützt von Petra. Am Freitag ging's los im Rostocker Tiefschnee, zwei Tage Anreise, um dann am Sonntag in Portoroz endlich zum ersten Mal auf's Wasser zu kommen.

Hier gibt's die ersten Bilder mit kleinen Kommentaren von Frank:

Abreise mit Gummiboot am 22.03. im Rostocker "Tiefschnee" (v.l.n.r.): Ole, Clemens (vom SVTR), Petra, Frank, Bente und Levke


Alles nicht so einfach: extremer Eisregen auf der Hinfahrt nach Slowenien


Am Sonntag Abend (nach Ankunft und der ersten windigen und regnerischen Trainingseinheit) schreibt Frank:
>>Hier ist soweit alles gut, bis eben auf das Wetter. 3-5 grad Celsius, Dauerregen, eiskalter Wind von den Bergen mit ner 4-6. Die A-Optis mit Ole waren heute 2mal draußen, Levke und Bente mit Jelle und Emma im ROYC als einzige von der "Krabbelgruppe" nach dem Motto “last Girl Standing” einmal heute Vormittag. Aufgrund der Kälte und des zunehmenden Windes hatte meine Gruppe heute Nachmittag frei....


Erstes Training am Sonntag: Ole dick angezogen im neuen Boot - auch in Slowenien ist es noch sehr frisch (5-8 Grad & Regen)...


Levke (rechts) bei ihren ersten Segeleinheiten 2013 vor Portoroz/SLO. Links davor Jelle vom ROYC.


Training mit den anderen Rostocker Clubs in Slowenien


Eisekalter Bernsteinpokal 2013 in Ribnitz

$
0
0
Fahren wir oder fahren wir nicht? Wir fahren! Obwohl noch überall an Land Eis und Schnee rumlag. Immerhin etwas Sonne dazu. Und so gingen in Ribnitz am 6. und 7. April 2013 trotz der Kälte unsere fünf besten B-Optis zu ihrer ersten Ranglistenregatta an den Start.

Thabo (12978) und Levke (12572) Anfang April 2013 in Ribnitz


 
Unsere Ergebnisse bei 43 gemeldeten Startern (Opti-B):  5. Ben, 9. Levke, 24. Thabo, 26. Bente, 27. Erik. Besondere Leistung: Levke's 2. Platz und Ben's 3. Platz im vierten Rennen.

Außerdem ging Ole erstmals bei den A-Optis an den Start und segelte auf einen super 24. Platz von fast 100 Startern.

Glückwunsch an alle für's Durchhalten! Danke an Petra, Anke und Frank für's Fahren!

 
Teambesprechung mit Mike (Foto A. Latzitis)

 
Bente (vorn) und Thabo


 
Tolles 4. Rennen: Levke (12572) und Ben (dahinter) sind ganz vorn dabei!


 
Endlich wieder segeln: Benny am 6.4.13 in Ribnitz


 
Bente ganz dick eingemummelt


 
Benny "von oben"


 
Die Sonne täuscht - es war sehr kalt in Ribnitz! (Foto A. Latzitis)


 
An Land lag noch reichlich Schnee und Eis... (Foto Martin)


 
Unser Ribnitz-Team 2013: Levke, Bente, Mike, Ben, Erik und Thabo (v.l.n.r.)


 
Bernsteinpokal 2013: endlich geschafft!


 

Vorsicht, Riesengummitier!

$
0
0
Aus gegeben Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass man Gummitiere aller Art an sonnigen Regattatagen niemals unbaufsichtigt im Auto lassen sollte! Ansonsten können sie zu monströsen Riesengummitieren mutieren. Zur Abschreckung hat Familie L. uns dankenswerterweise ein Foto bereitgestellt. Also liebe Regattakinder, - eltern und -trainer: Der nächste Sommer kommt bestimmt - schützt Eure Gummitiere wie Euch selbst vor zu viel Sonneneinstrahlung! :-)

Das gefährliche YCW-Regatta-Riesengummitier...

Blaues Band der Warnow 2013

$
0
0
Das Blaue Band der Warnow zählt als dritter Wertungslauf in die Rostocker Stadtmeisterschaft. Mit Levke, Ben, Erik, Bente und Thabo sind fünf YCW-Kids unter die ersten 12 gefahren! Aber auch Leo, Matten, Timmi, Emil, Janne und Emma konnten im Feld mit 70 Booten wichtige Regattaerfahrungen sammeln. Außerdem holte Adrian wertvolle Punkte im Laser für den YCW.

Die Veranstaltung wird traditionell vom Mecklenburgischen Yachtclub ausgerichtet - die Ergebnisse gibt es hier.

Nachfolgend ein paar Bilder vom Sonntag - wir haben wohl alle "erwischt":


Matten, Emil und Janne beim Blauen Band der Warnow 2013



Levke | 4. Platz
 
Ben | 7. Platz
 
Erik | 10. Platz
Bente | 11. Platz
 
Thabo | 12. Platz
 
Leo | 29. Platz
 
Matten | 35. Platz
 
Tim | 45. Platz
 
Emil | 51. Platz
 
Janne | 52. Platz
 
Emma | 58. Platz
 
Opti-Trainer Frank
 
Fröhliche Eltern...
 
...bei der Siegerehrung
 
Suchbild (Siegerehrung von oben)


(alle Bilder copyright!)

Erste Spenden für unseren neuen 420er!

$
0
0
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Förderer des Yachtclub Warnow e.V.!

Benni, einer unserer besten Nachwuchssegler im Verein und nebenbei auch einer der Top Opti B-Segler in Mecklenburg-Vorpommern, wächst so langsam aus dem Opti heraus. Tade geht es ähnlich. Er ist als YCW-Kind (seine Eltern fahren Dickschiff) erst mit 11 in den Opti gestiegen und hat bei uns das Einmaleins des Segelsports gelernt. Beide planen nun gemeinsam ab 2014 den Umstieg in den
420er. Wir als Jugendabteilung des Yachtclub Warnow e.V. unterstützen diesen Schritt. Wir sehen bei diesem Projekt eine gute sportliche Perspektive, den Yachtclub Warnow auch außerhalb der Hansestadt Rostock erfolgreich zu vertreten.

Die Anschaffungskosten für einen guten gebrauchten 420er liegen bei etwa 6.500 EUR. Das übersteigt unsere finanziellen Möglichkeiten, so dass wir hoffen wenigstens die Hälfte des Betrages als Spenden zu sammeln.

Wir freuen uns sehr, dass die ersten Spenden bereits eingegangen sind und möchten uns an dieser Stelle schon mal herzlichst bei den folgenden Unterstützern bedanken:

  • Elektro Goertz
  • Kühlungsborner Fischbrötchen Rene Möller
  • Jan Thiemann
  • Yacht Kontor Henrik Lenz
  • Haustechnik Zimmermann
  • Stephan Hansel
  • Anke Lazitis
  • Bernd und Anka Simon
  • Horst und Monika Simon
  • Wolfgang Otto
  • Jakob Gertraude

Vielen Dank an Euch! Noch haben wir unser Ziel jedoch nicht ganz erreicht. Deshalb freuen wir uns sehr über weitere Spenden - JEDER BETRAG HILFT!!!! Deshalb die große Bitte an Euch, liebe Vereinsmitglieder des YCW, Opti-Eltern und natürlich auch liebe Freunde des Vereins:

Helft uns ,die Hälfte des Betrages als Spenden zu sammeln!

  • Jede Spende wird in unserem Jugendblog namentlich genannt (bitte ein kurzer Hinweis, falls das jemand NICHT möchte!)
  • Spender ab 100 € können die Webseite Ihrer Firma auf unserem Jugendblog und auch bei Facebook verlinken
  • Natürlich bekommt Ihr eine Spendenquittung für die steuerliche Absetzbarkeit

VIELEN DANK für Eure Unterstützung! Für weitere Spenden hier unsere Bankverbindung:

Konto der Jugendabteilung
des Yachtclub Warnow:
Ostseesparkasse Rostock
BLZ 1305 0000
Konto: 265000807
Verwendungszweck:
“Ein Vierzwo für Ben und Tade”

Für Rückfragen und Ideen stehen wir Euch natürlich jederzeit gern persönlich zur Verfügung!


Rostocker Stadtmeisterschaft 2013: Erfolgreiche Saison für den YC Warnow

$
0
0
Im Rahmen der Siegerehrung am 24. Oktober im alten Fährhaus wurden die Gewinner und Plazierten der Rostocker Stadtmeisterschaft 2013 bekannt gegeben. Seit gestern sind alle Ergebnisse auch online nachzulesen.

Opti U10-Wertung: Erik ist Stadtmeister 2013, Matten 2. und Leo 6.
 
Zum dritten Mal in Folge konnten wir für den Yachtclub Warnow den 3. Platz in der Vereinswertung erkämpfen! Das ist eine tolle Leistung und keineswegs selbstverständlich.

Die Grundlage dafür legten vor allem unsere B-Optis: mit Levke (3.), Ben (4.), Thabo (6.), Bente (7.), Erik (11.) und Timmi (14.) segelten allein sechs YCW-Sportler unter die ersten 15 (von 77). In der U10-Wertung gab es sogar einen Doppelerfolg für Erik und Matten; dazu gesellte sich Leo auf Platz 6. Bei A-Optis segelte Ole in seiner ersten A-Saison trotz Armbruchs auf Platz 5. Leon und Max kamen im 420er auf Rang 3 und auch Adrian holte im Laser wertvolle Punkte für den YCW.
(Wertungsmodus)

Stadtmeisterschaft-Vereinswertung 2013:
  1. WSC - 34 Punkte
  2. RSC92 - 25 Punkte
  3. YCW - 19 Punkte
  4. MYCR - 16 Punkte
  5. SVTR - 6 Punkte
  6. ROYC - 3 Punkte
  7. SSVR - 2 Punkte
  8. ASVzR - 0 Punkte

Insgesamt nahmen in diesem Jahr 19 Kinder und Jugendliche aus unserem Verein an den Regatten der Stadtmeisterschaft teil. Auf die Ergebnisse können wir alle durchaus ein wenig stolz sein, Ihr habt toll gekämpft. Herzlichen Glückwunsch an alle!!!

Stadtmeisterschaft 2013: Der Yachtclub Warnow verteidigt erfolgreich den 3. Platz  in der Vereinswertung
 
Die drei besten B-Opits: Levke Möller (YCW/re.) auf Platz 3 hinter Ole Lüsch (WSC) und Stadtmeister 2013 Malte Rackow (Turbine)

Video-Tipp: Im Opti bei Starkwind

$
0
0
Ein tolles Opti-Segel-Video, aufgenommen bei Starkwind in der Bucht von Seattle / USA. Schaut mal genau hin, wie der junge Held das macht. Da kann sich so manch einer eine Scheibe abschneiden...

(via sailinganarchy.com)

Hausinterne Anfänger-Herbstregatta

$
0
0
Rocco, Trainer Christian und Lotte mit Pokal (v.l.n.r.) 
 
[cg] An der diesjährigen vereinsinternen Anfänger-Herbstregatta am 21. Oktober nahmen unsere drei Erstsaisonsegler Frieda (6 Jahre; 1. Klasse), Lotte (6 Jahre; 1. Klasse) und Rocco (8 Jahre; 3. Klasse)  teil. Es ging dreimal über einen Dreieckskurs. Die Anfänger mussten also beweisen, dass sie alle Kurse und Manöver fahren können.

Nach drei Durchläufen gab's bei hervorragenden Herbst-Segelbedingungen eine knappe Entscheidung. Die Entscheidung war denkbar knapp (über die 2. Plätze, alle haben einmal gewonnen). Diese Miniregatta war gleichzeitig das Absegeln für die Kleinen:

Ergebnisse der Wettfahrten:
  1. Rocco, Lotte, Frieda 
  2. Lotte, Rocco, Frieda 
  3. Frieda, Lotte, Rocco 
Der Pokal, den letztlich Lotte gewann, war eine Spende und einer der Preise von unserem Spiel des Vereinsgeburtstags. Alle drei haben nach ihrem ersten Segeljahr - trotz ein paar Tränen und auch mal einer kleinen Beule am Kopf - viel Freude am Segeln und freuen sich darauf, im nächsten Jahr in den Regattazirkus um die Rostocker Stadtmeisterschaft einzusteigen.

Frieda in ihrer ersten Saison
 
Lotte in ihrer ersten Saison
 

Yeti Cup 2013 - Bericht & Ergebnisse

$
0
0
Ooops - aller Anfang ist schwer...
Komisch, irgendwie ist immer Niedrigwasser, wenn wir am jeweils dritten November-Samstag zum Yeti Cup blasen. Auch diesmal wieder, was das Einsteigen in die Boote für einige der Opti-SeniorInnen schon (mangels Schwimmsteg) zum ersten echten Gradmesser werden ließ.

Trotz des Seglerballs noch am selben Abend hatten mehr als 30 Teilnehmer gemeldet, von denen es 31 bis auf's Wasser und stolze 29 bis ins Ziel schafften. Keine Sonne, ansonsten jedoch ideale Bedingungen mit leichtem bis mittlerem, sehr konstantem Westwind sorgten für sportlich faire Bedingungen auf dem "Hausrevier" des Yachtclub Warnow. Die Start/Ziellinie und die Leemarke lagen zuschauerfreundlich in unmittelbarer Ufernähe.

Beste Segelbedingungen und enge Rennen beim Yeti Cup 2013 auf der Warnow
 
Gesamtsiegerin des YETI CUP 2013 wurde Simone Schuberth vom RSC92
 
Drei Rennen mit dem alten olympischen Kurs (Dreieck-Diagonale-Zielkreuz) waren angesetzt und konnten von der jungen sympathischen Wettfahrtleitung (Levke & Bente - beide 11 Jahre alt unter Assistenz von Andreas und Leon) ohne Zeitverlust durchgezogen werden, so dass wir pünktlich um 15 Uhr bereits die Sieger ehren konnten. 

Die Titelverteidigerin von 2012, Claudia Schäfer, wurde vor knapp drei Wochen zum zweiten Mal Mutter, ging aber dennoch an den Start - das allein schon eine tolle Leistung. Leider hatte sie etwas Lospech und konnte sich erst als Letztes eines der 23 Leihboote aussuchen, mit dem sie dann immerhin noch auf Platz 9 vorfuhr...

Den Yeti Pokal für den Gesamtsieg trug 2013 erneut eine Dame davon - diesmal gewann Simone Schuberth vom RSC92. Somit ist weiterhin noch niemandem die erfolgreiche Titelverteidigung gelungen. Der zweite Platz und gleichzeitig der souveräne Sieg in der Leihboot-Wertung ging an Lutz Stengel (ROYC) vor Tom Bernstein vom Greifswalder Yachtclub, der ebenfalls in einem Leihboot gestartet war. Die einzige echte Pokal-Verteidigung gelang dagegen Dirk Gräfe (BSV26) in der Holzboot-Wertung, wenn auch nur hauchdünn mit einem Pünktchen Vorsprung vor Roland Latzitis vom gastgebenden YCW. 

Insgesamt nahmen am diesjährigen Yeti Cup 31 Sportlerinnen und Sportler aus neun verschiedenen Vereinen teil (ASVzR, BSV26, GYC, ROYC, RSC92, SSVv1894, SVAG, SVHV und YCW). Der Yeti Cup ist damit die größte Opti-Senioren Veranstaltung in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Jugendabteilung des Yachtclub Warnow bedankt sich bei den zahlreichen großen und kleinen Helfern, ohne die diese Veranstaltung nicht ansatzweise möglich wäre. Dabei sind es nicht nur die Kinder und Eltern, sondern inzwischen auch schon zahlreiche Großeltern, die den Yeti Cup tatkräftig unterstützen.

Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an die diesjährigen Unterstützer, die insbesondere die zahlreichen Sachpreise für die Siegerehrung zur Verfügung gestellt haben. Danke an die Unternehmen WÜRTH, SCHÜCO, INDUSTRIE- UND YACHTAUSRÜSTUNG, PETER FRISCH GMBH, SPEEDSAILING, MERCEDES Rostock sowie an Anina Erdmann für die tollen Traditions-Plaketten!  Ein Sonderdank geht zudem an den RSC-92 für die Bereitstellung von 7 Leihoptis ...



Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Plazierten! Die kompletten Endergebnisse findet Ihr wie immer bei RaceOffice. Ansonsten sehen wir uns zum nächsten Yeti Cup in knapp einem Jahr am 15.11.2014!


Yeti Pokal 2013 (Gesamtwertung / 31 Boote)
  1. Simone Schuberth | RSC92 | 5 Pts (1/1/3)
  2. Lutz Stengel | ROYC | 5 Pts (2/2/1)
  3. Tom Bernstein | GYC | 13 Pts (8/3/2)
  4. Markus Hempel | YCW | 14 Pts (5/4/5)
  5. Robert Kewitz | RSC92 | 16 Pts (3/6/7)
  6. Tim Schimanski | RSC92 | 18 Pts (7/7/4)
Sieger LEIHBOOT-Pokal und Zweiter der Gesamtwertung: Lutz Stengel (ROYC)
 
Yeti LEIHBOOT Pokal 2013 (20 Boote)
  1. Lutz Stengel | ROYC | 5 Pts (2/2/1)
  2. Tom Bernstein | GYC | 13 Pts (8/3/2)
  3. Markus Hempel | YCW | 14 Pts (5/4/5)
  4. Claudia Schäfer | GYC | 29 Pts (14/9/6)
  5. Oliver Suttmann | YCW | 30 Pts (11/8/11)
  6. Martin Buck | SSVv1894 | 30 Pts (9/12/9)
2. Platz in der LEIHBOOT-Wertung und 3. Platz geamt: Tom Bernstein (GYC)
 
Segeln mit Hut: Markus Hempel (YCW) als zweitbester Leihboot-Fahrer und 3. Platz gesamt
 
Kategorie EISBERG (>90kg / 6 Boote)
  1. Dirk Gräfe | BSV26 | 48 Pts (19/16/13)
  2. Arel Graumann | RSC92 | 64 Pts (18/20/26)
  3. Guido Moritz | SVAG | 67 Pts (22/24/21)
Mister "Pimp my Holzboot": Dirk Gräfe gewinnt die Eisberg-Wertung und den Holzboot-Pokal
 
Schlöpendriewer passt: Arel Graumann (RSC92) wird zweitbester 'Eisberg' 2013
 
Drittbester Eisberg 2013: Guido Moritz aus Rerik (90,0 kg / SVAG)
 
Kategorie EISSCHOLLE (80-89.9 kg / 11 Boote)
  1. Tim Schimanski | RSC92 | 18 Pts (7/7/4)
  2. Oliver Suttmann | YCW | 30 Pts (11/8/11)
  3. Martin Buck | SSVv1894 | 30 Pts (9/12/9)
Der Beste im "Mittelgewicht". Tim Schimanski (RSC92) wird Sieger bei den 'Eisschollen'
 
Platz 2 bei den 'Eisschollen' für Oliver Suttmann (YCW)
 

Kategorie EISWÜRFEL (<79.9 kg / 14 Boote)
  1. Simone Schuberth | RSC92 | 5 Pts (1/1/3)
  2. Lutz Stengel | ROYC | 5 Pts (2/2/1)
  3. Tom Bernstein | GYC | 13 Pts (8/3/2)

Yeti DAMEN Pokal (6 Boote)
  1. Simone Schuberth | RSC92 | 5 Pts (1/1/3)
  2. Caroline Reinhardt | ROYC | 21 Pts (4/5/12)
  3. Claudia Schäfer | GYC | 29 Pts (14/9/6)
  4. Susanne Schlesing | SVAG | 48 Pts (17/13/18)
  5. Mareike Ribbeck | YCW | 50 Pts (12/23/15)
  6. Annekathrin Grünbaum | YCW | 88 Pts (DNF/28/28)
Erstmals am Start und gleich auf Platz 2 bei den Damen: Caroline Reinhardt (ROYC)
 
Die Titelverteidigerin: Trotz Mutterschaft und Lospech noch auf  Platz 3 in der Damenwertung
 
HOLZBOOT Pokal 2013 (4 Boote)
  1. Dirk Gräfe | BSV26 | 48 Pts (19/16/13)
  2. Roland Latzitis | YCW | 49 Pts (15/14/20)
  3. Klaus Heisinger | BSV26 | 59 Pts (13/21/25)
  4. Dirk Brinckmann | YCW | 82 Pts (DNF/26/24)
Holzboot-Wertung Platz 3: Klaus Heisinger (BSV26)
 
Last but not least: der vierte Holzboot-Pilot Dirk Brinckmann (YCW)
 
LAHME ENTE Pokal 2013

Bernd Friese | RSC92 | 96 Pts (DNF/DNF/DNS) und
Michael Möckel | ASVzR | 96 Pts (DNF/DNF/DNS)

Irgendwie nicht ganz bis ins Ziel, aber auf jeden Fall am Start gewesen: Michael Möckel (ASVzR)
 
Vorzeitiges Aus auch für Bernd Friese: Zum zweiten Mal nach 2011 gewinnt er dafür aber die 'Lahme Ente'
 
MITTELPREIS 2013 
(für die "durchschnittlichste" Plazierung)
16. Platz | Roland Latzitis | YCW | 49 Pts (15/14/20)

Knapp am Holzboot-Sieg vorbeigerauscht, aber den Mittelpreis (16. Platz) gewonnen: Roland Latzitis (YCW)
 
ÄLTESTER Yeti 2013
Reinhold Plessentin | YCW | Bj. 1947

Seit Jahrzehnten am Start: Yeti Cup Urgestein Reinhold Plessentin (YCW) feierte in diesem Jahr seinen 65sten!
 
JÜNGSTER Yeti 2013
Friedemann Krohn | RSC92 | Bj. Okt. 1988

Unser diesjähriger 'Nesthaken': Friedemann Krohn (RSC) erlangte erst im Oktober seine Startberechtigung (25ster Geb.).
 
Weiteste Anreise
Michael "Max" Merkel, Rotenburg/Wümme, ca. 266 km

Weiteste Anreise aus Rotenburg/Wümme (266km): Michael Merkel
 
Sonderpreis Individuelle Kopfbedeckung
Herren: Martin Buck (mit "Geburtstagstorte")
Damen: Simone Schuberth (mit "Ganzkörperkostüm")

Die Kinder-Jury war sich einig: Martin Buck und seine Geburtstagstorte gewannen den Sonderpreis für die 'individuellste Kopfbedeckung'
 
Wettfahrtleitung 2013
Bente & Levke mit Unterstützung von Andreas und Leon

'Frauenpower' auf dem Startschiff: Levke & Bente (3.&4.v.r.) halten nicht nur im Opti die Fahnen für den YCW hoch. Unterstützung gab's von Leon und "Crossi"...



Mein Aufstieg vom Opti zum 420er

$
0
0
Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern: Meine ersten Theoriestunden, die mich mit dem Segeln vertraut machten. Meine ersten waghalsigen Ausritte in meiner „Kiste“. Ich kam mir vor wie ein Welteroberer, ein Tausendsassa – ich war der König der Wellen. Meinen ersten Trockenanzug wollte ich gar nicht mehr ausziehen, da ich aussah, wie ein Astronaut. Obwohl, bei mancher Regatta wollte ich ihn so schnell wie möglich loswerden, da ich ganz dringend … (na, ihr wisst schon).

Bens letztes Optianlegemanöver
 
Nicht jede Regatta war schön, sondern es gab auch welche, in denen ich nass und frierend dem Zieleinlauf entgegenfieberte. Dann wiederrum konnte ich mein Ding durchziehen (und Mike raufte sich die Haare, weil ich mich nicht an die Vorgaben hielt) und fuhr einen Sieg nach dem anderen in den sicheren Hafen – naja, es muss ja nicht immer der Erste sein … ;-)

Schaue ich den Ordner mit meinen Urkunden, so sehe die Entwicklung und staune über meine Erfolge:

  • Messecup 2010: 46.Platz / 2013: 9.Platz
  • Blaues Band der Warnow 2011: 20.Platz / 2013: 7.Platz
  • Bernsteinpokal 2012: 30.Platz / 2013: 5.Platz
Ganz besonders stolz bin ich auf meinen Vize Landesjugendmeister 2013 und meinen (leider nur) 4.Platz in der Stadtmeisterschaft 2013.

Man sagt ja, wenn es besonders gut läuft, soll man wechseln. Und so ist es an der Zeit, dass ich mich neuen Herausforderungen stelle: Der Aufstieg vom Opti zum 420er. Dabei freue ich mich vor allem auf das gemeinsame Führen des Bootes mit Tade, die neuen Erfolge und die neuen Gegner …. Was ich vermissen werde: Die Verbundenheit und Vertrautheit mit meiner „Kiste“. Ich hoffe, der Segeljünger nach mir wird meinen alten Kumpanen gut behandeln.

Ben

Jahresrückblick der 420er in Bildern

$
0
0
Ein Video über schöne Segelmomente, starken Wind und
Ben und Tades erstes Segeln im 420. Zusätzlich noch ein paar Bilder vom Training.
Viel Spaß!



Filmmaterial: Mike
Produktion: Leon

Leon

Wir waren im Trainingslager in Hyères / Südfrankreich

$
0
0
Bunter Wettermix im Trainingslager von Hyères / Frankreich 2014
 
Levke in Hyères 2014
Wir waren zusammen in Hyéres in Südfrankreich. Es ging am 31.01. mit dem Auto los. Wir segelten vom 2.02. bis zum 13.02. in zwei verschiedenen Trainingsgruppen. Bente bei Herrn Ochmann im Stadtkader und Levke in der Fördergruppe von M/V bei Herrn Lehmann. Morgens war Frühsport für Levke, doch auch Bente machte freiwillig mit. Dann legten wir immer gegen 10.00 Uhr ab und blieben 3 Stunden draußen auf dem Mittelmeer. Dann hatten wir Mittagspause und danach ging es wieder raus zum Segeln. Abends hatten wir manchmal noch Sport.

Bente in Hyères 2014
Die Wetterlage war wechselhaft: mal Sonne, mal Regen, mal Flaute, mal Sturm. Wir Mädchen wohnten zusammen in einem Sechser-Appartement und wurden bei verschiedenen Familien verpflegt. Das Training war intensiv und wir segelten über 50 Stunden in 11 Tagen. An einem Tag hatten wir frei wegen Sturm und zu hohen Wellen. Am 13.02. war Boote verladen angesagt, aufräumen, Pizza essen und husch ins Bett, so dass wir am nächsten Morgen ganz früh los fahren konnten. Kurz nach Mitternacht waren wir dann wieder in Rostock. 

Das Trainingslager war fantastisch! 

Levke und Bente

Die Rostocker Fraktion beim Trainingslager des SVMV in Hyères / Frankreich im Februar 2014
 

Hier gibt's außerdem noch einen Bericht vom Landestrainer.

Erstes Segeln 2014 mit den 420ern

$
0
0
Zehn Uhr, die Warnow voller Nebel, bis die Sonne rauskam und ein wenig Wind mitbrachte. Am ersten Samstag im März gingen die beiden 420 Crews des YCW zum ersten mal aufs Wasser. Sie wiederholten und übten die Manöver. Die Zeit zum sonnen hatten sie auch noch da sich der Wind in Richtung Null entwickelte. Nach dem Segeln noch eine Bratwurst zum Mittag.

Hier ist noch ein Video über den Tag. Viel Spass!




Leon Ribbeck

Optitraining mit Erik

$
0
0
Hier sind ein paar Aufnahmen des letzten Optitraining im Segelstadion. Wie man sieht war die  GoPro  an Eriks Boot befestigt. Das Wetter hat mitgespielt und so sind einige schöne sonnige Aufnahmen rausgekommen.



Leon

Meine erste Auswärtsregatta: Bernsteinpokal 2014 in Ribnitz

$
0
0
~ ~ ~ von Leo / Opti B ~ ~ ~

YCW's beim Bernsteinpokal 2014: Erik (13235) und Matten (11914)
 
Erst am Dienstag erfuhr ich von meiner "Nominierung" für´s Wochenende! Am Samstag ging´s um 9.30 los nach Ribnitz. (Leider) wenig Wind, aber ist ja für uns Leichtgewichte gut! In der 1. Wettfahrt fuhren alle 5 YCW´s unter die ersten 17 (Leo 4.; Bente 8.; Matten 10., Erik12., Emil 17.) von 43 Teilnehmern. Bei der 2. Wettfahrt schlief der Wind leider ein, so dass die Regatta abgebrochen wurde. Schade, denn wir lagen alle ganz gut... So waren wir um 16 Uhr schon an Land.


UWV mit unseren Trainern Christian und Frank
 
Am Sonntag ging´s dann bei wenig Wind zur 2. Regatta und weil der Wind mehr wurde, konnten wir sogar noch 3 weitere fahren und somit wurde ein schlechtes Ergebnis gestrichen.

Traditioneller Saisonauftakt in Ribnitz: Der Bernsteinpokal 2014
 
Unsere Ergebnisse können sich sehen lassen: Bente 5., Leo 8., Matten 10., Erik 11., Emil 21. und damit 3. in der U10-Wertung! Emil konnte dafür sogar einen Pokal in den Händen halten und war super stolz.

Levke und Ole starteten bei den A-Opti´s  und erreichten den 28. und 33. Leon und Max fuhren auf dem 420er auch ihre erste Auswärtsregatta und wurden 14. von 21 Teilnehmerbooten.

Beim Verladen in Rbinitz
 
Hier geht's zu den Ergebnissen vom Bernsteinpokal 2014:

Text: Leo Gau, 10 Jahre / Opti B
Bilder: Familie Latzitis & Gau, Jugendwart

...sowie weitere Bilder u.a. beim MYCR.


Trainingslager in Portoroz / Slowenien

$
0
0
~ ~ ~ von Erik ~ ~ ~
 
Auch 2014 hieß es „Wir sind dann mal weg…“ - Auf nach Portoroz, Slowenien und ich durfte diesmal mit und zum ersten Mal auf dem „großen Wasser“ segeln.

Erik hart am Wind

Wieder waren viele junge Segler aus den Rostocker Vereinen (18 Optimisten) zusammengekommen, um bei Herrn Ochmann und Laura Kühlewind zu trainieren. Von uns dabei: Ole, Levke, Bente und ich.
Jugenwart Martin, Ole, Erik, Bente und Levke

Am Sonntag ging´s dann das erste Mal auf´s Wasser, zusammen mit den A-OPTI´s fuhren auch die B-OPTI´s an der Küste vor Portoroz´und Piran bei guten Segelbedingungen.

Man sieht die Segler vor lauter Optis nicht mehr

Von Freitag bis Sonntag fand die 22. Oster-Regatta statt: 459 OPTI-Segler/innen aus 11 Ländern waren am Start.

Es hat mir viel Spass gemacht und ich konnte eine Menge von den „Großen“ lernen.

Euer Erik



Platzierungen der YCW-Teilnehmer:

Levke: 109

Ole: 132

Erik: 294

Bente: 354

Hier noch ein Paar Fotos

Volle Konzentration bei Super Wetter und schönem Wind

Bitte Lächeln für das Gruppenfoto der Rostocker Optis

Auch Wagenstapeln will gelernt sein

Nach dem letzten Check Bleibt noch Zeit für ein Cooles Foto

Sonne und Segeln bringen gute  Laune. Hier der Bewis

Erik ist voll in Fahrt

Bente und Ole auf Vorwindkurs

Bei so einer Aussicht kann man doch nur Spaß haben


Die Wundervolle Kulisse von Portoroz und davor unsere Jungs und Mädels

Auch wenn der Tag mal Anstrengend ist...
...Ist der Abend um so schöner!

Oles erstes mal VierZwo

$
0
0
Ole der auch bald 420er segeln will, hat schon mal ein bisschen auf der Warnow geübt. Er und Ben segelten zum ersten mal miteinander und Ole zum ersten mal 420er. Schöner Wind war und so sind auch ein paar schöne Bilder rausgekommen. Fürs erste mal sieht das gar nicht so schlecht aus obwohl die beiden einmal baden gegangen sind...

Die Konkurrenz wartet...



Das Ausreiten muss noch geübt werden!

Ben und Ole lachen über die lustige Kenterung


Mike ärgert mit Wellen


Eine schöne Wende fürs erste mal Segeln

Spinnaker darf auch nicht fehlen



Ole schön am hängen




Fotos von Leon
Leon Ribbeck

Ben und Leon segeln bei Starkwind

$
0
0
Zwei Steuermänner auf einem Boot, ob dass gut geht bei dem 'Sturm'? Nur fliegen ist schöner sagt man, dass bei diesem Wind auch zutrifft. Ständig am gleiten und ausreiten. Ben und Leon sind auch gleich vier mal baden gegangen. Aber das war ja auch nur Spaßsegeln mit schönen Bilder von der GoPro.

Viel Spass beim Video!




Leon Ribbeck

Trainingswochenende in Warnemünde

$
0
0
Schöner Wind, Welle und gute Laune, die Voraussetzungen für einen perfekten Segeltag. Leider nahm der Wind im Laufe des Tages ab. Aber beim Halbwind konnte man fliegen. Max und Leon segelten mit den anderen Teams aus Warnemünde kleine Wettfahrten, da ja die Regatta in Wismar für die 420er ausgefallen ist.
Hier sin ein paar schöne Momente von dem Tag. Viel Spass!




Leon

Yeti Cup 2014 - Bericht & Ergebnisse

$
0
0

Es wehte ein frischer Wind beim YETI CUP 2014 in Rostock. Er blies ordentlich aus Ost über den Regatta-Parcours direkt vor der Zuschauertribüne den Steganlagen des YCW. Ziemlich trickige Bedingungen also, auch durch die teilweise Landabdeckung mit „Ruhezonen“. Und dann immer wieder Böen im oberen zweistelligen (Knoten)Bereich.

Yeti Cup 2014

Auf den Raum- und Vorwindkursen konnte ordentlich beschleunigt werden – wenn’s aber gegenan ging, kamen auch durchaus mal ein paar Tassen „Kühlwasser"über die Reling. Oder über das bisschen Freibord, das ein Opti eben so übrig lässt, wenn sich erwachsene Menschen auf die kleinste Jugendbootsklasse einlassen. Je nach Gewicht ein paar Zentimeter mehr oder weniger bis zur allgegenwärtigen Wasserlinie…


Gesegelt wurde traditionell in drei Gewichtsklassen: Eiswürfel (U80), Eisscholle (80-90) und Eisberg (Ü90). Mindestens ebenso wichtig wie die Gewichtsklassen sind die zahlreichen Sonderwertungen. Allen voran der „Leihboot-Pokal“, um den all jene SportlerInnen ringen die in den Basisbooten der Jugendabteilung antreten. Auch die Holzboote segelten neben der Gesamtwertung um ihren eigenen Pokal. Nicht zu vergessen die immer heiß umsegelte Damenwertung...


Die Yeti-Cup Orga liegt von Jahr zu Jahr fester in den Händen der Jugend und ihren tatkräftigen Eltern. Vom reichhaltigen Heiß-Kalt-Buffet bis zur Wettfahrtleitung – der Nachwuchs war am Start und machte die Sache zuverlässig. Stolli erstmals als Wettfahrtleiter, wurde auf dem Start-/Zielschiff professionell von unseren drei A-Optis Bente, Levke und Erik unterstützt.

Unter den YetiCup-erfahrenen Augen von X99-Skipper „Crossi“ zog das Team drei komplette Wettfahrten im bewährten O-Kurs (Dreieck-Diagonale Zielkreuz mit MittelStart) – wegen der Windrichtung diesmal als zuschaueroptimierten Rechtskurs. Alle drei Rennen hatten es in sich und mehrere Entscheidungen vielen tatsächlich erst auf den letzten Metern.


Ganz vorn diesmal ein Zweikampf zwischen Tom Bernstein (GYC) und Lutz Stengel (ROYC). Beide "Eiswürfel" hatten ein gutes Händchen bei der Auswahl ihres Leihbootes, gewannen jeweils das erste und zweite Rennen und ließen dem Rest des Feldes keine Chance. Die dritte Wettfahrt konnte Tom dann knapp für sich entscheiden und damit erstmals auch die Gesamtwertung des Yeti Cup gewinnen. Wie schon im vergangenen Jahr musste Lutz sich mit der Silbermedaille zufrieden geben.

Yeti Cup Sieger 2014: Tom Bernstein vom Greifswalder Yachtclub

Auch die Folgeplätze gingen an "alte Bekannte" bzw. ehemalige Yeti-Cup-Sieger: Rang 3 für die Gewinnerin von 2012 - Claudia Schäfer (GYC). Und ganz stark auf Platz 4 fuhr Robert Wenndorf (RSC92), der beim Yeti Cup 2011 siegte und diesmal natürlich auch souverän die Eisberg-Wertung (>90 kg) gewann.


Zweitbeste Dame im Feld auf Gesamtrang 5 war Svea Buck, die ebenso wie Markus Hempel auf Platz 6 für den gastgebenden Yachtclub Warnow starteten. Die Vorjahres-Gesamtsiegerin Simone Schuberth vom RSC92 hatte mit ihrem Leihopti etwas Lospech (sie durfte erst ganz zum Schluss ein Boot wählen) und belegte diesmal Platz 7. Den Holzboot-Pokal nahm Dirk Gräfe zum Dritten Mal in Folge in Empfang.


Für das kommende Jahr sind bereits ein paar kleine Modifikationen bei den Wertungen angedacht. Unter anderem liegt bereits ein Antrag vor, die Sonder-Gewichtsklasse „Eisschelf“ einzuführen - sozusagen das Superschwergewicht für Sportler ab 120kg. Der Antrag wird derzeit wohlwollend geprüft, Andy!
 

Die Jugend des Yachtclub Warnow bedankt sich herzlichst bei allen Teilnehmern, Sponsoren und Unterstützern, ohne die unsere kleine aber feine Veranstaltung so nicht möglich wäre! Ein ganz besondererer Dank geht in diesem Jahr an die Firma TREULIEB Industrie- und Yachtausrüstung für die Bereitstellung des Sonderpreises in Form eines kompletten Segelanzuges!

Die Gesamtergebnisse gibt's hier. Wir sehen uns im kommenden Jahr in alter Frische - und zwar am Samstag 21.11.2015.



Yeti Pokal 2014 (Gesamtwertung / 25 Boote)
  1. Tom Bernstein | GYC | 4 Pts (1/2/1)
  2. Lutz Stengel | ROYC | 6 Pts (3/1/2)
  3. Claudia Schäfer | GYC | 11 Pts (4/3/4)
  4. Robert Wenndorf | RSC92 | 12 Pts (2/7/3)
  5. Svea Buck | YCW | 17 Pts (3/6/7)
  6. Markus Hempel | YCW | 21 Pts (6/10/5)
 
2. Platz: Lutz Stengel (ROYC)

3. Platz: Claudia Schäfer (GYC)
 
Yeti LEIHBOOT Pokal 2014 (17 Boote)
  1. Tom Bernstein | GYC | 4 Pts (1/2/1)
  2. Lutz Stengel | ROYC | 5 Pts (2/1/2)
  3. Claudia Schäfer | GYC | 9 Pts (3/3/3)
  4. Svea Buck | YCW | 14 Pts (4/4/6)
  5. Markus Hempel | YCW | 17 Pts (5/8/4)
  6. Oliver Suttmann | YCW | 20 Pts (9/6/5)
Svea Buck (YCW)
 
Markus Hempel (YCW)
 

Kategorie EISBERG (>90kg / 6 Boote)
  1. Robert Wenndorf | RSC92 | 3 Pts (1/1/1)
  2. Dirk Gräfe | BSV26 | 6 Pts (2/2/2)
  3. Arel Graumann | RSC92 | 10 Pts (4/3/3)

Robert Wenndorf (RSC92)

Arel Graumann (RSC92)
 
  
Kategorie EISSCHOLLE (80-89.9 kg / 10 Boote)
  1. Oliver Suttmann | YCW | 6 Pts (4/1/)
  2. Martin Buck | SSVv1894 | 8 Pts (1/2/5)
  3. Frank Tübbecke | YCW | 8 Pts (3/3/2)
 
Oliver Suttmann (YCW)

Martin Buck (SSV1894)

Frank Tübbecke (YCW)
 

Kategorie EISWÜRFEL (<79.9 kg / 9 Boote)
  1. Tom Bernstein | GYC | 4 Pts (1/2/1)
  2. Lutz Stengel | ROYC | 5 Pts (2/1/2)
  3. Claudia Schäfer | GYC | 9 Pts (3/3/3)
 
 
Yeti DAMEN Pokal (5 Boote)
  1. Claudia Schäfer | GYC | 3 Pts (1/1/1)
  2. Svea Buck | ROYC | 7 Pts (2/2/3)
  3. Caroline Reinhardt | ROYC | 9 Pts (3/4/2)
  4. Simone Schuberth | RSC92 | 11 Pts (4/3/4)
  5. Mareike Ribbeck | YCW | 15 Pts (5/5/5)

Caroline Reinhardt (ROYC)


Simone Schuberth (RSC92)
 
HOLZBOOT Pokal 2014 (4 Boote)
  1. Dirk Gräfe | BSV26 | 6 Pts (4/1/1)
  2. Roland Latzitis | YCW | 7 Pts (1/2/4)
  3. Dirk Brinckmann | YCW | 8 Pts (2/3/3)
  4. Klaus Heisinger | BSV26 | 9 Pts (3/4/2)
Dirk Gräfe (BSV26)

Roland Latzitis (YCW)

Dirk Brinckmann (YCW)


Klaus Heisinger (BSV26)
 
LAHME ENTE Pokal 2014

Thomas Flisgen | o.V. | 72 Pts (25/23/24)

Thomas Flisgen (o.V.)
 
 
MITTELPREIS 2014
(für die "durchschnittlichste" Plazierung)
13. Platz | Tim Junker | YCW | 42 Pts (16/13/13)

Tim Junker (YCW)
 
 
ÄLTESTER Yeti 2014
Reinhold Plessentin | YCW | Bj. 1947

Reinhold Plessentin (YCW)
 
 
JÜNGSTER Yeti 2014
Siemon Thiery | o.V. | Bj. 1987


 
SCHÖNSTES GESAMTKUNSTWERK
Mareike Ribbeck | YCW | Selten zuvor sah man einen Opti mit derart kunstvoll drapierten Blumenkübeln...

Mareike Ribbeck (YCW)

 
SONDER-FAIRNESS-PREIS
Martin Kautz | RSC92 | Der Preis wurde vergeben für das Rausfischen der Blumen von Gesamtkunstwerkpreisträgerin Mareike - während der Wettfahrt(!) - mit rührender Übergabe nach dem Zieldurchgang.  

Martin Kautz (RSC92)

 
Wettfahrtleitung 2014
Tim, Bente, Levke und Erik mit Unterstützung von Andreas

Unsere Wettfahrtleitung 2014 mit Stolli, Erik, Bente, Levke und Crossi



Viewing all 35 articles
Browse latest View live